Am 06. September 2025 ist es soweit: Der TC Hauenhorst lädt zu TENNIS AND BEATS, einem Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit, ein!
Ab 14 Uhr öffnen sich die Tore des Vereinsgeländes am Hessenweg 24 in Rheine-Hauenhorst. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ablaufplan:
15.00 Uhr – 16.00 Uhr – Ryan Cave
17.15 Uhr – 18.15 Uhr – Never but Again
19.00 Uhr – 20.00 Uhr – Fräulein Ingrid aus Stockholm
20.45 Uhr – 21.45 Uhr – øceanfire.
Freuen darf man sich auf folgende Künstler:
Ryan Cave
Ryan Warnke trat am Samstag, den 27. Juli 2024, bei seinem ersten eigenen Konzert in Monis Kneipe auf.
Es war das erste Solo-Konzert des damals 15-jährigen Musikers in der Emsdettener Kneipe. Er spielte nur mit seiner Gitarre, die ihn begleitete.
Gelernt hat er das Gitarrenspiel bei seinem Gitarrenlehrer Daniel Bodden aus Emsdetten.
Besonders freute er sich, dass sein erstes Konzert ausgerechnet in Monis Kneipe stattfand, wie er erzählt. „Es war schon etwas Besonderes“, sagt Warnke. An diesem Abend präsentierte er alte und neue Songs – Rockiges und Poppiges – alles Cover-Versionen großer Bands wie beispielsweise Pink Floyd.
Ryan Warnke macht seit gut drei Jahren Musik und spielt Schlagzeug, Klavier, Bass und Ukulele. „Ich übe viel und bin motiviert, besser zu werden“, sagt er.
Never but again
Im Jahr 2019 wurden NEVER BUT AGAIN von Alexander Tomak und Sven Werfel ins Leben gerufen. Zunächst nur als Duo mit Gitarre und Schlagzeug ging es los. Kurze Zeit später stieß mit Frank Woltering ein Bassist dazu und komplettierte die Band.
Nach personellen Umbrüchen besteht das aktuelle Line-Up seit Dezember 2024 aus:
Alexander Tomak – Gesang und Gitarre
Alexander Müller – Bass
Neo Overstreet – Schlagzeug
NEVER BUT AGAIN spielen energiereichen Alternative Rock mit Einflüssen aus Grunge/Post-Grunge, Stoner Rock und Indierock.
Fräulein Ingrid aus Stockholm
Fräulein Ingrid aus Stockholm, das ist handgemachter postkoitaler Arbeiterpop in deutscher Sprache.
Ein Fuhrwerk der guten Laune!
øceanfire.
øceanfire. – klare Kante | geradlinig | direkt.
Die Band øceanfire. aus Rheine hat einen kernigen Sound mit ordentlichem Drive für sich entdeckt. 2019 anfänglich als Projekt mit ersten Demos gestartet, entwickelte sich nach und nach ein festes Bandgefüge.
øceanfire. malen seither mit ihrer Musik einen modernen Rock-Sound mit Einflüssen der 80er/90er- und 2000er- Jahre an die Fassaden – irgendwo zwischen Punkrock, Emo, Alternative und Metal.
Fette Gitarrenriffs verschmelzen mit eingängigen Harmonien, druckvollen Drums und melodischem Gesang.
Der Sound ist auf dem Punkt, hat Drive und geht nach vorne.
Besetzung:
Gabriel Bispo (Schlagzeug)
Timo Blanke (Gitarre)
Joscha Flohr (Gitarre/Gesang)
Martin Hantulik (Bass)
