92 Teilnehmer trotzen dem Wetter – Spitzenspiel als starker Abschluss
Schauer, Spannung und Sonnenschein: Die zweite Auflage der Hauenhorst Open by TKRZ Stadtwerke GmbH vom 7. bis 9. Juni 2025 zeigte einmal mehr, warum das Turnier einen festen Platz im regionalen Tennis-Kalender verdient hat. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen an den ersten beiden Tagen fanden insgesamt 92 Tennisspielerinnen und -spieler den Weg auf die Anlage des TC Hauenhorst und sorgten für ein sportlich hochwertiges Pfingstwochenende.
Am Samstag und Sonntag gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Herren- und Damen-Einzel an den Start. Leider kam es an beiden Tagen immer wieder zu Regenfällen, was den Spielplan ins Wanken brachte und zu Verzögerungen führte. „Die Spielerinnen und Spieler haben viel Geduld und Flexibilität bewiesen – dafür ein großes Lob“, betonten die Turnierleiter Alexander Graf und Armin Kleinitz. „Das Helferteam hat mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass trotz schwieriger Bedingungen ein geregelter Ablauf möglich war sowie Gäste und Spieler stets bestens versorgt wurden.“
Versöhnlich zeigte sich das Wetter dann am Pfingstmontag: Bei überwiegend sonnigem Himmel und nur einem kurzen, unproblematischen Nieselregen konnten die Herren-Doppel-Teams nahezu unter Idealbedingungen spielen. Die Stimmung auf und neben dem Platz war entsprechend gelöst und das Niveau der Matches beeindruckend.
Ein besonderes Highlight bildete das Spitzenspiel am Montag um 16 Uhr: Hier standen sich Alexander Schell und Immo Ferger vom ASV Senden sowie Thomas Frohoff-Hülsmann und Arthur Schröder von der SG Elte gegenüber. Vor zahlreichen Zuschauern entwickelte sich ein hochklassiges und intensives Doppel, das den sportlichen Abschluss des Turniers würdig abrundete.
Die Hauenhorst Open sind ein sogenanntes LK-Turnier – ein offizielles Leistungsklassenturnier des Westfälischen Tennis-Verbands (WTV). Im Gegensatz zu klassischen K.-o.-Turnieren gibt es hier keinen Gesamtsieger. Stattdessen absolviert jeder Teilnehmer zwei Einzel- oder Doppelspiele: Eines gegen einen Gegner mit besserer oder gleicher Leistungsklasse (LK) und eines gegen einen mit gleicher oder schwächerer LK. Ziel ist es, durch Siege Punkte zu sammeln, um die eigene LK zu verbessern. Die Skala reicht dabei von LK 25 (Einsteiger) bis LK 1 (Spitzenspieler).
Neben den sportlichen Leistungen lobten viele Teilnehmende die familiäre Atmosphäre und das kulinarische Angebot vor Ort mit frisch Gegrilltem, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken. Mit den Hauenhorst Open by TKRZ Stadtwerke GmbH hat der TC Hauenhorst nicht nur ein sportliches Event etabliert, sondern auch die Vereinsarbeit und das Miteinander gestärkt. Schon jetzt laufen erste Überlegungen für die dritte Auflage im Jahr 2026 – dann hoffentlich mit Sonnenschein an allen drei Tagen.
